logo.png

Datenschutzerklärung

www.oxywise.com

Version von: 1.1.2022

Diese Datenschutzrichtlinie ("Privacy Policy") erläutert, wer wir sind, wie wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten (d. h. erfassen, aufzeichnen, organisieren, strukturieren, speichern, anpassen oder verändern, abrufen, abfragen, nutzen, durch Übermittlung offenlegen, verbreiten oder anderweitig verfügbar machen, abgleichen oder kombinieren, einschränken, löschen oder vernichten) und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können. 

  1. ALLGEMEINES

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für jede Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die durchgeführt wird:

  • wenn Sie mit der Website www.oxywise.com (die "Website") interagieren, die von OXYWISE, s.r.o. mit Sitz in Hurbanova 21, 921 01 Piešťany IČO: 44651465 DIČ: 2022779099 IČ DPH: SK2022779099
  • wenn Sie ein Produkt kaufen oder andere Dienstleistungen von OXYWISE, s.r.o. und/oder einem ihrer verbundenen Unternehmen und/oder Tochtergesellschaften in Anspruch nehmen, einschließlich der Gesellschaft OXYWISE, s.r.o., einer Gesellschaft nach dem Recht der Slowakischen Republik, mit Sitz in: Hurbanova 21, 921 01 Piešťany, Id. Nr. 44651465, eingetragen beim Bezirksgericht Trnava (im Folgenden zusammen "wir" oder "wir" oder "unsere"), online auf unserer Website, auch wenn Sie sich für Kundendienstleistungen nach dem Verkauf oder für spezifische Fragen oder Wünsche an unseren Kundendienst wenden;
  • wenn wir im Rahmen unserer Marketingaktivitäten mit Ihnen kommunizieren.

Indem Sie auf die Website zugreifen und sie nutzen oder uns anderweitig Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie sich an unseren Kundendienst wenden, bestätigen Sie, dass Sie die Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verarbeiten, nutzen und weitergeben, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, gelesen haben und verstehen. Indem Sie auf die Website zugreifen und sie nutzen, erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden und willigen in die darin beschriebene Verarbeitung von Informationen durch uns ein.

Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten müssen wir Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen. Wenn wir Ihre Zustimmung benötigen, bitten wir Sie, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln oder die entsprechenden Bereiche der Website nutzen, elektronisch zu bestätigen, dass Sie mit der fraglichen Verarbeitung, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, einverstanden sind, indem Sie bestimmte Kästchen ankreuzen. Durch das Ankreuzen des entsprechenden Kästchens und die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verarbeitung einverstanden. Unsere Aufzeichnungen über Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie, ihr Datum und alle künftigen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie gelten als schlüssiger und schriftlicher Beweis für Ihre Zustimmung.

Sie werden auch über diese Datenschutzrichtlinie informiert - und, wenn eine bestimmte Verarbeitung Ihre Zustimmung erfordert, um diese gebeten - wenn Sie sich an unseren Kundendienst wenden.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit allen anwendbaren EU-Datenschutzgesetzen und -verordnungen, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, die ab dem 25. Mai 2018 gilt.

  1. DATEN, DIE WIR ÜBER SIE SAMMELN
  1. Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen

Bei bestimmten Funktionen der Website werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihre persönlichen Daten freiwillig anzugeben.

In diesem Zusammenhang erheben und verarbeiten wir:

  • personenbezogene Daten, die Sie bereitstellen, wenn Sie mit den Funktionen der Website interagieren, z. B. wenn Sie ein Konto eröffnen oder nutzergenerierte Inhalte auf die Website hochladen. Zu diesen personenbezogenen Daten können gehören:
    • ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer;
    • ihren Benutzernamen und Ihr Passwort;
  • persönliche Daten, die Sie beim Kauf von Waren über die Website angeben. Zu diesen personenbezogenen Daten können gehören:
    • ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer;
    • die Historie der von Ihnen gekauften Produkte;
    • details zu Ihrer Transaktion;
  • personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über unsere Website an unseren Marketingaktivitäten beteiligen/anmelden, z. B. wenn Sie unsere(n) Newsletter oder Mailingliste(n) abonnieren oder an Werbeaktionen und anderen Initiativen wie Treueprogrammen, Wettbewerben usw. teilnehmen. Zu diesen personenbezogenen Daten können gehören:
    • ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer;
    • die Historie Ihrer Einkäufe;
    • ihr Geschlecht;
    • ihre Vorlieben und Interessen; 
  • personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit unserem Kundendienst interagieren, z. B. wenn Sie eine Frage zu einem Produkt stellen, uns ein Feedback übermitteln, unseren Kundendienst um Unterstützung bitten oder spezielle Hilfe oder Dienstleistungen von unserem Kundendienst anfordern. Zu diesen personenbezogenen Daten können gehören:
    • ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer;
    • die Historie der von Ihnen gekauften Produkte;
    • informationen über die Gründe, warum Sie den Kundendienst kontaktiert haben;
  1. Daten, die wir automatisch sammeln

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Website lediglich besuchen und konsultieren, beschränkt sich auf die so genannten Surfing-Daten, d. h. die Daten, deren Übermittlung an die Website für das Funktionieren der für die Verwaltung der Website zuständigen Systeme und der für das Internet typischen Kommunikationsprotokolle unabdingbar ist. Surfdaten sind z. B. die IP-Adressen der Geräte, die Sie für die Verbindung mit der Website verwenden, und andere Parameter, die sich auf Ihr Gerät und Ihr Betriebssystem beziehen.

Grundsätzlich werden Surfdaten, wie die oben genannten, und zum Beispiel die Anzahl der Besuche und die Verweildauer auf der Website, von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken und in aggregierter Form zur Messung und Verbesserung der Funktionsweise der Website erhoben und verarbeitet. Es liegt in der Natur der Surfdaten selbst, dass diese Daten zur Identifizierung von Nutzern führen können, wenn sie mit Daten im Besitz von Dritten in Verbindung gebracht werden; wir sammeln jedoch keine Surfdaten, um sie mit identifizierten Nutzern in Verbindung zu bringen, es sei denn, diese Daten werden zur Beurteilung möglicher Verantwortlichkeiten im Falle von Informationsverbrechen verwendet, die gegen die Website oder über die Website begangen wurden, soweit dies nach den geltenden EU-Datenschutzgesetzen und -verordnungen zulässig ist. 

  1. Daten, die wir von sozialen Netzwerken Dritter sammeln

Sie haben die Möglichkeit, die Website über Ihr Konto in den sozialen Medien zu abonnieren. Welche Informationen wir genau von Ihren sozialen Medien erhalten, hängt von Ihren Datenschutzeinstellungen in den sozialen Medien ab, aber in der Regel handelt es sich dabei um Ihre grundlegenden öffentlichen Profilinformationen wie Ihren Benutzernamen, Ihr Geschlecht und Ihre Freunde, die die Website über das jeweilige Konto in den sozialen Medien abonniert haben. (Siehe auch unten den Abschnitt "Soziale Netzwerke Dritter" dieser Datenschutzrichtlinie).

  1. Keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten

Wir fordern keine "besonderen Kategorien personenbezogener Daten" an und beabsichtigen auch nicht, diese zu erheben, wie z. B. personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer natürlichen Person. Seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie diese Informationen über sich (oder andere) auf der Website weitergeben.

  1. SOZIALE NETZWERKE DRITTER
  1. Verbindung zu sozialen Netzwerken von Drittanbietern

Die Website nutzt auch Dienste von Drittanbietern wie Facebook ("Third Party Social Networks"). Die Website ermöglicht es Ihnen, sich bei Ihrem Konto bei einem sozialen Netzwerk eines Dritten anzumelden, um sich mit der Website zu verbinden, indem Sie die Funktion "Anmelden" auf der Website verwenden. Bitte beachten Sie, dass die sozialen Netzwerke von Drittanbietern ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, Bedingungen und Endbenutzervereinbarungen unterliegen und wir nicht für die Weitergabepraktiken oder -richtlinien der Drittanbieter, die diese Seiten betreiben, verantwortlich sind und keine Kontrolle darüber haben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an info@oxywise.com.  

  1. Informationen, die wir erhalten können, wenn Sie sich mit sozialen Netzwerken von Dritten verbinden

Die Informationen, auf die Sie uns Zugriff gewähren, variieren je nach sozialem Netzwerk des Drittanbieters und werden von den Datenschutzeinstellungen beeinflusst, die Sie in diesen sozialen Netzwerken des Drittanbieters vornehmen. Sie können diese Einstellungen kontrollieren und mehr darüber erfahren, wenn Sie sich an das betreffende soziale Drittnetzwerk wenden. Wenn Sie die Funktion "Anmelden" verwenden, können wir auf einige oder alle der folgenden Informationen aus sozialen Netzwerken Dritter und Ihre Präferenzen zugreifen und diese speichern, sofern Sie dies erlauben: (i) Ihre grundlegenden Informationen aus Ihrem öffentlichen Profil, wie z. B. Ihr Spitzname, Ihr Profilbild; (ii) Ihre Anmelde-ID und/oder Benutzerkennungszeichenfolge; oder (iii) alle anderen Informationen, die Ihnen in dem Hinweis, der während des Vorgangs "Anmelden mit" erscheint, detailliert angezeigt werden.

  1. COOKIES

Die Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser oder im Internetbrowser auf dem Computersystem gespeichert werden. Beim Aufruf der Website kann ein Cookie auf dem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir sofort über Ihre Identität Bescheid wissen. 

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. So verwenden wir beispielsweise so genannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten der Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. 

Cookies werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Internet-Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Wenn Cookies für die Website deaktiviert sind, können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden. 

  1. WER DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN KONTROLLIERT UND WER FÜR SIE VERANTWORTLICH IST

Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die (i) bei der Nutzung dieser Website (außer beim Kauf von Waren bei uns) und (ii) für unsere Marketing- und Profiling-Aktivitäten erhoben werden, ist: OXYWISE, s.r.o. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter info@oxywise.com.  

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie bei uns Waren kaufen, ist die Firma OXYWISE, s.r.o., ein Unternehmen nach dem Recht der Slowakischen Republik, mit Sitz in: Hurbanova 21, 921 01 Piešťany, Id. Nr. 44651465, eingetragen beim Bezirksgericht Trnava (im Folgenden zusammen "wir" oder "wir" oder "unsere"), die Ihnen die Waren über unsere Website verkauft. OXYWISE, s.r.o. ist auch die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Interaktion mit unserem Kundendienst zur Verfügung stellen.

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter info@oxywise.com zu erreichen.  

  1. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten, die über unsere Website und im Rahmen unseres Kundenservices erhoben werden, werden auf den Servern gespeichert, die von unserem externen Speicher- und Hosting-Anbieter STUDIO TEM, s.r.o., bereitgestellt und verwaltet werden, wobei sich die Server in Frankfurt am Main befinden.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Personen in unseren Abteilungen verarbeitet, die diese Daten kennen müssen. 

Zur Lieferung von Waren und zur Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir die notwendigen Daten an Logistikunternehmen und Zahlungsdienstleister. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke der Lieferung bzw. Zahlungsabwicklung zu verwenden. Im Falle der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an solche Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten personenbezogenen Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. 

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes bestimmt ist. 

  1. ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  1. OXYWISE, s.r.o., als für die Verarbeitung Verantwortlicher, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
  1. für den Betrieb und die Verwaltung der Website, einschließlich:
    1. um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste oder Funktionen auf der Website zur Verfügung zu stellen;
    2. um Ihr Konto zu erstellen und Ihr Abonnement auf der Website zu verwalten;
    3. um Ihr Surferlebnis zu verbessern und die Website zu optimieren;
  1. um Marketingaktivitäten für uns durchzuführen, einschließlich:
    1. zu Zwecken des Direktmarketings (einschließlich der Verwaltung Ihrer Anmeldung zu unseren Newslettern, Mailinglisten oder Treueprogrammen; (ii) um Ihnen die Teilnahme an Werbeaktionen und anderen Initiativen, wie z.B. Preisausschreiben, zu ermöglichen; (iii) um Ihnen (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, die fakultativ ist), auch per E-Mail, Werbeinformationen und -material über unsere Produkte und Dienstleistungen, über besondere Preis- und Werbeaktionen und über Initiativen wie Treueprogramme oder Preisausschreiben, die von uns organisiert werden oder an denen wir teilnehmen, zuzusenden);
    2. zu Umfragezwecken (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, die freiwillig ist);
    3. zum Zwecke der Profilerstellung (vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, die fakultativ ist);
    4. um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;
  1. für andere Zwecke:
    1. zu Zwecken der Betrugsbekämpfung; und
    2. um unseren Verpflichtungen gemäß den geltenden EU-Datenschutzgesetzen und -verordnungen nachzukommen und um unsere Rechte zu beurteilen und zu verteidigen.
  1. OXYWISE, s.r.o., als für die Verarbeitung Verantwortlicher, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
  1. um Ihre Einkäufe von Waren über die Websitezu verwalten:
    1. dazu gehören alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren, wie z. B. die Lieferung von Waren, die Rechnungsstellung, die Rückgabe und der Umtausch von Waren, die Entgegennahme von Rückerstattungen, der Kauf und die Verwendung von Gutscheinen;
  1. um Ihnen unseren Kundendienst zur Verfügung zu stellen, einschließlich:
    1. um Ihnen einen Kundendienst zu bieten;
    2. um auf Ihr(e) Ersuchen um Informationen, Fragen, Mitteilungen oder Rückmeldungen zu reagieren;
    3. zu internen Schulungszwecken und zur Verbesserung unseres Kundenservices;
  1. für andere Zwecke:
    1. zu Zwecken der Betrugsbekämpfung; und
    2. um unseren Verpflichtungen gemäß den geltenden EU-Datenschutzgesetzen und -verordnungen nachzukommen und um unsere Rechte zu beurteilen und zu verteidigen.
  1. WANN SIE VERPFLICHTET SIND, IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN BEREITZUSTELLEN, UND WELCHE FOLGEN ES HAT, WENN SIE SICH WEIGERN, SIE BEREITZUSTELLEN

Mit Ausnahme der Surfdaten kann die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sein, auch für die Ausführung bestimmter von der Website angebotener Dienstleistungen und Funktionen, wie z. B. das Abonnement der Website, den Kauf von Waren über die Website, die Verwaltung der Teilnahme an Treueprogrammen, Werbeaktionen und anderen über die Website kommunizierten Initiativen, die Beantwortung und Verwaltung von Informations-, Frage-, Kommunikations- oder Feedbackanfragen. Unter den oben genannten Umständen würde die Verweigerung der Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten es uns unmöglich machen, den Vertrag zu erfüllen oder die angeforderten Dienstleistungen, Produkte oder Informationen wie oben beschrieben zu liefern.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für Umfragen, Marketing und andere Profiling-Zwecke, wie oben angegeben, ist fakultativ; die Weigerung, Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke bereitzustellen, hat keine Auswirkungen auf den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags. Wenn wir gemäß den geltenden EU-Datenschutzgesetzen und -Verordnungen dazu aufgefordert werden, holen wir Ihre vorherige Zustimmung ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke verarbeiten. 

  1. ELEMENTE, DIE VON DRITTEN KONTROLLIERT WERDEN, UND WER IST FÜR DIESE ELEMENTE VERANTWORTLICH UND HAFTBAR?

Die Website kann Links zu anderen Websites sowie zu Objekten oder Elementen enthalten, die von Dritten kontrolliert werden.

Ein Beispiel sind Plug-ins, die unsere Website mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verbinden können ("Social Plug-ins") und die in der Regel mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet sind. Wenn Sie mit einem sozialen Plug-in auf unserer Website interagieren, kann Ihr Browser diesem sozialen Netzwerk bestimmte Daten über Sie übermitteln, wie z. B. Ihre Benutzer-ID, Informationen über die Website, Datum und Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen. Diese Informationen werden von den sozialen Netzwerken, die Eigentum Dritter sind und von diesen betrieben werden, gemäß deren Datenschutzrichtlinien verarbeitet.

Wir haben weder Zugang noch Kontrolle über Elemente, Objekte, Plug-ins, Cookies, Web Beacons und andere Elemente oder Tracking-Technologien, die Dritten gehören und von ihnen betrieben werden und auf unserer Website oder auf den entsprechenden Websites Dritter verfügbar sind, auf die Nutzer auf oder von der Website aus zugreifen können, sowie über die entsprechenden Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten durch solche Elemente oder Websites. Wir lehnen jede Verantwortung für solche Websites ab. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien von Websites und Elementen Dritter, auf die Sie von der Website aus zugreifen, prüfen, um sich über die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, da diese Datenschutzrichtlinie nur für die Website gilt.

  1. WEBSITE-ANALYSE

Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google").

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf der Website aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor von Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers der Website benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Zusammenhang mit Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren. 

  1. IHRE RECHTE

Als natürliche Person, deren personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verarbeitet werden, haben Sie eine Reihe von Rechten, die im Folgenden zusammengefasst sind. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte bestimmten Anforderungen und Bedingungen unterliegt, die in den geltenden Gesetzen und Vorschriften festgelegt sind.

Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen oder uns entsprechende Anfragen an info@oxywise.com senden.

Sie haben unter anderem folgende Rechte:

Recht auf Zugang

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die betreffenden Kategorien von personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern. Allerdings müssen wir die Rechte und Freiheiten anderer berücksichtigen, so dass es sich nicht um ein absolutes Recht handelt. Wenn Sie mehr als eine Kopie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, anfordern, können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, unter anderem durch die Abgabe einer ergänzenden Erklärung.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter bestimmten, im geltenden Recht festgelegten Umständen zu verlangen. Wenn Ihre Anfrage unter einen dieser Umstände fällt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung löschen. Sollten wir aus technischen und organisatorischen Gründen nicht in der Lage sein, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, werden wir dafür sorgen, dass diese vollständig und unwiderruflich anonymisiert werden, so dass wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr über Sie speichern.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen, die im geltenden Recht festgelegt sind, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Unter bestimmten, im geltenden Recht festgelegten Umständen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben gegebenenfalls das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln oder diese personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch

Unter bestimmten, im geltenden Recht festgelegten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, und wir können verpflichtet werden, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder zu statistischen Zwecken.

Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung (einschließlich des Profilings in Verbindung mit dieser Direktwerbung) jederzeit zu widersprechen.

Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht,

Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet und Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Recht auf Widerruf der Zustimmung

Wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen personenbezogener Daten erklärt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.

Wenn Sie auf diese personenbezogenen Daten zugreifen oder eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, sollten Sie einen schriftlichen Antrag unter Vorlage eines Identitätsnachweises an info@oxywise.com richten.

Jede Mitteilung von uns in Bezug auf Ihre Rechte, wie oben beschrieben, ist kostenlos. Bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anfragen, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters, können wir jedoch eine angemessene Gebühr erheben, die die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder die Durchführung der angeforderten Maßnahmen berücksichtigt, oder wir können die Bearbeitung der Anfrage ablehnen.

Falls Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

  1. RECHTSGRUNDLAGE

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die im Abschnitt "Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten" dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, die dem Abschluss eines Vertrags mit Ihnen vorausgehen;
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und/oder der berechtigten Interessen unserer verbundenen Unternehmen und/oder sonstiger Dritter erforderlich, und diese Interessen überwiegen nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten;
  • Zu den berechtigten Interessen, die wir verfolgen, gehören insbesondere unser Interesse an der Verwaltung und Aufrechterhaltung der vertraglichen Beziehung mit Ihnen, die Beantwortung Ihrer spezifischen Anfragen, die Einholung Ihres Feedbacks, um unsere Website und unsere Produkte zu verbessern, oder die Durchführung anderer allgemeiner Marketingaktivitäten;
  • Wenn Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie hier beschrieben erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Zustimmung verarbeitet;
  1. DIREKTMARKETING

Wir können von Zeit zu Zeit Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um Ihnen Marketing-E-Mails über unsere Produkte zu schicken. In diesem Fall ist Ihre vorherige Zustimmung erforderlich. Diese E-Mails können Funktionen enthalten, mit denen wir sicherstellen können, dass Sie die Nachricht erhalten haben und sie öffnen konnten. Darüber hinaus können diese E-Mails Funktionen enthalten, mit denen Sie identifiziert werden können, wenn Sie eine Marketing-E-Mail anklicken, um die Website zu besuchen, was es uns ermöglicht, Ihnen E-Mails zum Verlassen des Warenkorbs und/oder E-Mails zur Produktansicht zu senden. 

Wir können einige Ihrer persönlichen Daten an unsere Partner-Marken weitergeben, um Ihnen personalisierte Marketing-E-Mails zu senden.

Sie können den Erhalt von Marketing-E-Mails, E-Mails zum Verlassen des Warenkorbs und/oder E-Mails zur Produktansicht jederzeit kostenlos abbestellen, indem Sie die Anweisungen in jeder Marketingmitteilung befolgen. Darüber hinaus können Sie die Häufigkeit des Empfangs von Marketing-E-Mails festlegen oder sich abmelden, wenn Sie keine Marketing-E-Mails, E-Mails zum Verlassen des Warenkorbs und/oder E-Mails zur Produktansicht mehr erhalten möchten, indem Sie die Abmeldeseite besuchen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Ihnen Post über unsere Produkte zu schicken. In diesem Fall ist Ihre vorherige Zustimmung erforderlich. Sie können den Erhalt von Werbesendungen jederzeit kostenlos abbestellen, indem Sie die Anweisungen in der Werbemitteilung befolgen oder unsere Kontaktseite nutzen: info@oxywise.com.

  1. SICHERHEIT

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität der gesammelten Informationen zu schützen und den unbefugten Zugriff und die Nutzung von Informationen entgegen dieser Datenschutzrichtlinie zu verhindern. Wir unternehmen wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten sicher bleiben, wenn sie von uns verwaltet werden.

  1. INTERNATIONALE WEITERGABE DER PERSÖNLICHEN DATEN

Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder als das Land, in dem Sie ansässig sind, übermittelt und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land.

Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir sie erfassen, möglicherweise in anderen Ländern verarbeiten. Wir stellen jedoch sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit Ihre persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie geschützt bleiben. Dazu gehört die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen uns und dritten Dienstleistern und Partnern, die uns dazu verpflichten, personenbezogene Daten, die sie aus dem Europäischen Wirtschaftsraum verarbeiten, gemäß den geltenden EU-Datenschutzgesetzen und -vorschriften zu schützen. Dazu gehört auch die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittdienstleister und Partner, die unter dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert sind.

  1. RETENTION

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger aufbewahrt, als es zur Erreichung der hier beschriebenen spezifischen Datenverarbeitungszwecke erforderlich ist, es sei denn, es gelten kürzere oder längere Aufbewahrungsfristen gemäß den geltenden EU-Datenschutzgesetzen und -verordnungen.

  1. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um unsere Benutzer zu schützen, aktuelle Informationen bereitzustellen und auf rechtliche und technische Änderungen zu reagieren. Die aktuellste Version der Datenschutzrichtlinie regelt die Verwendung Ihrer Daten und ist unter https://oxywise.com/privacy-policy/verfügbar.

Für frühere Versionen dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter info@oxywise.com.  

  1. KONTAKT

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte auf eine der folgenden Arten:

  1. für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte unter info@oxywise.com.  
  2. unser Datenschutzbeauftragter: info@oxywise.com.   
  3. wenn Sie Bedenken oder Einwände bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en. Weitere Informationen darüber, an welche Behörde Sie sich wenden können, erhalten Sie per E-Mail unter info@oxywise.com.  
  4. für allgemeine Informationen können Sie uns gerne über unsere Kontaktseite kontaktieren: https://oxywise.com/contact/