Die Rolle des Sauerstoffs in der Aquakultur
In der modernen Aquakultur ist die Aufrechterhaltung eines optimalen Sauerstoffgehalts entscheidend für das Wohlergehen und die Produktivität der Fische. Fische sind für ihre Atmung auf Sauerstoff angewiesen, und in intensiven Zuchtbetrieben kann Sauerstoffmangel zu schlechten Wachstumsraten, erhöhtem Stress und höherer Sterblichkeit führen. Um dies zu verhindern, verwenden die Zuchtbetriebe häufig hochreinen Sauerstoff, um den Sauerstoffgehalt des Wassers zu erhöhen und so die allgemeine Gesundheit der Fische und die Futterverwertung zu verbessern.
Die herkömmliche Methode der Sauerstoffbeschaffung durch Lieferung von Flüssigsauerstoff oder Drucksauerstoffflaschen ist jedoch nicht nur kostspielig, sondern auch ineffizient. Diese auf Lieferung basierenden Systeme binden die Fischfarmen an wiederkehrende Ausgaben, wobei die Preise in Island im Durchschnitt 50.000 ISK pro Tonne gelieferten Sauerstoff betragen. Diese laufenden Kosten können die Gewinnspanne schmälern, vor allem bei kleineren Betrieben, die ihren Betrieb vergrößern wollen.
