In der pharmazeutischen Industrie ist Stickstoff aufgrund seiner inerten Eigenschaften ein Schlüsselelement, das in den verschiedenen Phasen der Herstellung und Konservierung zahlreiche Funktionen erfüllt. Die Anforderungen an die Reinheit des Stickstoffs sind sehr unterschiedlich und reichen von 99,5 % bis 99,9995 % für spezifische Anwendungen wie Blanketing, Inertisierung und Sparging.
Blanketing: Schutz der Produktintegrität
Beim Blanketing wird der Kopfraum von Lagerbehältern mit Stickstoffgas gefüllt, um Oxidation und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Diese Schutzschicht ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Qualität und die Verlängerung der Haltbarkeit pharmazeutischer Produkte und gewährleistet deren Wirksamkeit und Sicherheit.
Inertisierung: Gewährleistung einer sicheren Produktionsumgebung
Bei der Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) wird die Inertisierung mit Stickstoffgas eingesetzt, um eine nicht reaktive Atmosphäre zu schaffen. Dies ist wichtig, um gefährliche Reaktionen zu verhindern und das Risiko von Bränden oder Explosionen beim Umgang mit flüchtigen Stoffen zu minimieren.
Sparging: Reinigung durch Stickstoff
Beim Sparging wird Stickstoff durch Flüssigkeiten geblasen, um gelöste Gase und Verunreinigungen auszutreiben. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft bei der Reinigung von Lösungsmitteln und anderen Verbindungen im pharmazeutischen Bereich, da es die Oxidation und Kontamination verhindert.